Projekt Beschreibung

Therapeutisches Klettern

Eine Therapieform die den ganzen Körper auf motorischer und kognitiver Ebene fordert. Aus diesem Grund wird es auch in allen therapeutischen Bereichen eingesetzt (Neurologie; Pädiatrie; Chirurgie; Orthopädie; Geriatrie; Interne Medizin).

  • Fordert keinerlei Klettererfahrung
  • Eignet sich für jede Altersgruppe und unterschiedlichen körperlichen Zustand
  • durch die verstellbare Therapiekletterwand ist es an individuelle Bedürfnisse anpassbar

Anwendungsbereiche

  • Chronischen Krankheitsbildern: Arthrose, Spondylose, chronischen Wirbelsäulenschmerzen
  • Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
  • Osteoporose
  • Haltungsschwächen und Asymmetrien
  • Nachbehandlung von Chirurgischen Eingriffen (OP an Hand, Arm und Schulter, Kreuzband-OP, Arthroskopien, Wirbelsäulen-OP)
  • Neurologischen Erkrankungen: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, periphere Paresen